2-Tagesseminar: Gewaltfreie Kommunikation
Die Art, wie Menschen miteinander kommunizieren, führt oft zu Verletzungen und Distanz.
Die in Auseinandersetzungen typische Frage nach dem "Wer ist schuld?" und "Wer hat Recht?" führt nicht aufeinander zu,
sondern erhält den Konflikt aufrecht und nährt ihn sogar noch.
Die Folge ist, dass man in einer „Problemtrance“ bleibt, die jeden Blick auf mögliche Lösungen schon im Ansatz verstellt.
Das hinterlässt Verlierer auf allen Seiten!
„Gewaltfreie Kommunikation“ ist die Bezeichnung für eine vollkommen andere innere Haltung.
Seminarinhalte
Das Seminar leitet dazu an, eine Echtheit in sich freizulegen von all den Prägungen, die man im Laufe des Lebens angesammelt hat. Sich solcherart zu befreien ermöglicht, die eigenen Wahrnehmungen von seinen automatisch ablaufenden Bewertungsmustern zu trennen. Voraussetzung hierfür ist ein innerlicher Klärungsprozess zu der Frage, ...
- was wir beobachten, statt wie wir es bewerten,
- was wir fühlen, statt was wir meinen und denken,
- was wir brauchen, statt was andere "sollten"
- was wir erbitten können, statt was andere „vorhersehen und zu erfüllen“ hätten.
In diesem Seminar lernen Sie...
- wie automatische Gedanken dafür sorgen, dass man urteilt und bewertet, statt wertfrei zu beobachten,
- wie man diese Urteile und Bewertungen übersetzt – zu dem, was gerade wirklich in einem lebendig ist,
- wie man für seine Bedürfnisse eintreten und die Chance erhöhen kann, dass sich diese auch erfüllen.
Themen und Inhalte:
- Die Gründe für lebensentfremdende Kommunikation
- Die Seiten eines Konflikts und seine diversen Komponenten
- Wahrnehmung und Beobachtung versus Bewertung und Interpretation
- Realitäten, innere Filter und prägendes Kopfkino an den Schalthebeln der Emotionen
- Bedürfnisebenen und Entwicklungsstufen auf dem Weg zum authentischen Sein
- Die Entdeckung von Wahlfreiheit versus Bannbotschaften aus der Kindheit
- Seine Gefühle wahrnehmen, abgrenzen, steuern und ausdrücken
- Sich aus Ohnmacht befreien, engagiert für sich eintreten
- Einfühlsames Zuhören – sich selbst und anderen gegenüber
- Kritik, Bedauern und ärger wirksam ausdrücken
- Direkt sagen, was man will – statt sich zu verstecken hinter Vorwürfen und Urteilen
- Selbstbewusstsein für die totale Freiheit im zwischenmenschlichen Miteinander
Teilnehmer:
- Menschen, die privat oder beruflich ihre sprachliche und empathische Kompetenz steigern möchten
- Lebens- oder Ehepartner sowie Eltern, die ihre kommunikative Beziehungsebene verbessern wollen
- Menschen am Arbeitsplatz, die Reibungsverluste zu einem guten Betriebsklima verwandeln wollen
- Ansprechpartner in Organisationen, Behörden und Firmen, die viel mit anderen in Kontakt kommen
- Menschen in sozialen Einrichtungen, Kirchen, Vereinen, Parteien, die Friedensstifter sein möchten
Termine und Kosten:
Bitte klicken Sie links in der Seitenauswahl auf "Seminare", um Näheres über Kosten und Örtlichkeit zu erfahren. Wenn Sie unter "Seminare" auf "Kommunikation / GFK" klicken, können Sie Termine erfahren sowie Unterlagen downloaden.

Psychotherapie:
- Angst und Panikattacken
- Depressionen, Lebensmut
- Trauma & Belastungsstörungen
- sex. Gewalt, Missbrauch
- Sexualität & Identität
- psychosomatische Beschwerden

Coaching:
- Konfliktklärung, Mediation
- Partnerschaftsprobleme
- Mobbingbewältigung
- Stress & Prävention
- Persönlichkeitsentwicklung
- Lebensentscheidungen

Seminare:
- Zwischenmenschliche Kommunikation
- Persönliche Weiterentwicklung
- Krisenbewältigung für Fach- und Einsatzkräfte
- Technische Schulungen